Event Informationen
Wiener Akademische Meisterschaft im Sprint-Orientierungslauf 2021
Stand 11.10.2021Ergebnis Zwischenzeiten Teamwertung
Häufige Fragen
- Wo zeige ich den 2.5G Nachweis? Beim Event Center (Zelt).
- Muss ich mich noch anmelden? Wo kann ich meine Startunterlagen (Leihchip) abholen? Bei Ankunft bitte den 2.5G Nachweis beim Event Center zeigen. Dort bekommst du auch den Leihchip. Es gibt keine Startnummer.
- Kann ich meine Startzeit ändern? Nein
- Ist eine Direktanmeldung möglich? Nein
- Kann ich einen Startplatz von einer ausgefallenen Person übernehmen - statt einer angemeldeten Person starten? Nein
- Gibt es eine lose Postenbeschreibung? Nein - die Postenbeschreibung ist auf der Karte.
Covid-19 Regeln
COVID-19 Präventionskonzept des USI Wien. Ein zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültiger 2,5G Nachweis ist bei Betreten des Veranstaltungsgeländes vorzuweisen. In Innenräumen muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Treffpunkt Arne-Karlsson-Park
Ab 16 Uhr, Spitalgasse/Währingerstraße 1090 Wien. Wir empfehlen die Anreise mit dem Fahrrad bzw. öffentlichen Verkehrsmitteln.
Event Center
- 3G Check-in 16:00 - 17:15 Uhr
- Leihchip rechtzeitig vor deiner Startzeit abholen.
- OL-Shop - Click & collect: online bestellte OL-Sportartikel können beim Treffpunkt abgeholt werden.
Start
- Der Start erfolgt als Einzelstart mit zugewiesenen Startzeiten.
→ Startliste - Rechtzeitig anreisen - Spätstart nur beschränkt möglich, da jede Minute eine Person pro Bahn startet.
Start 16:40-17:30 Uhr

Einordnen - Aufruf 2 min vor dem Start + Chip löschen & prüfen - 1 min vor dem Start zur Kartenbox - im Moment der Startzeit erfolgt die Startfreigabe (letzter erhöhter Ton der Startuhr): 1. Karte entnehmen, 2. Chip in Start-Station halten (Zeitnehmung beginnt)
- Die auf der Karte vorgegebene Reihenfolge der Posten ist einzuhalten. Wenn ein zusätzlicher Posten gestempelt wurde - einfach weiterlaufen.
- Bei den OL-Posten auf den richtigen Postencode achten.
- Chip in die Posteneinheit halten (Feedback mittels Licht- und/oder Piepssignal).
Laufgebiet
Straßen mit Verkehr bitte nur gehend überqueren. Es gilt die Straßenverkehrsordnung.
Ziel
- Zielstempel / mit SIAC passieren der Zielstation (Zeitnehmung endet)
- Chip auslesen & Rückgabe Leihchip
- Aufgabe: bei vorzeitigem Abbruch des Laufes im Ziel abmelden.
- Die Karte darf behalten werden - später startenden Läufer*innen nicht zeigen.
Siegerehrung 18:10 Uhr Einzel- und Teamwertung
Einzelwertung: Ehrung der Top 3 in jeder Kategorie + Sieger*innen Popup-Sprint
Hochschulwertung: Die besten drei jeder Hochschule werden als Team gewertet und geehrt (Damen, Herren, Damen 43/63+, Herren 43/63+)
Ergebnisse
Nach der Veranstaltung werden die offizielle Ergebnisliste, Zwischenzeiten und Teamwertung online veröffentlicht.
Karte

Sprint-OL Karte Campus der Universität Wien (2021), Maßstab 1:4.000, Äquidistanz 2 m (ISSprOM 2019, Kartenzeichner Vito Satrapa)
Kategorie | Bahndaten |
---|---|
Newcomer (DN, HN) | 2.2 km |
Meisterschaft Damen (DM), D43+, D63+ | 3 km |
Meisterschaft Herren (HM) | 3 km |
Meisterschaft H43+, H63+ | 2.7 km |
Postenbeschreibung auf der Karte - keine lose Postenbeschreibung.
Aufwärmen
Im Arne-Karlsson-Park
Toiletten - Umkleidung - Gepäckdepot
1 WC im Veranstaltungsbereich verfügbar. Kein Umkleidezelt. Es gibt einen ausgewiesenen Bereich in dem Gepäck hingelegt werden kann. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.
Zeitnehmung
Sportident - elektronisches Kontroll- und Zeitnehmungssystem. Leihchips werden beim Event Center ausgegeben. Air+ Touch-free aktiviert (SIAC).
Regeln
Es gelten die Wettlaufordnung des Österr. Fachverbandes für OL und die Regeln des USI Wien. Teilnahmeberechtigt sind alle Studierende an Universitäten, Akademien und Fachhochschulen (auch Nichtösterreicher*innen) im Raum Wien, Niederösterreich und Burgenland, die seit Beginn des laufenden Semesters eingeschrieben sind, sowie Absolventen eines Hochschulstudiums (Akademiker*in), die in Wien/NÖ/nördl. Bgld. ihren ordentlichen Wohnsitz haben: Teilnahmebedingungen
USI Kurs Orientierungslauf im Sommersemester 2022
Wir sind zuversichtlich, dass es die Situation zulässt und wir nach zweijähriger Pause wieder einen USI OL-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene durchführen können mit Beginn im Sommersemester 2022 (Mittwoch 17:40-19:10 Uhr). Newsletter
Viel Erfolg bei der Meisterschaft wünscht euch,
Erich Simkovics
Wettkampfleiter