Wettkampfinformationen
Wiener Akademische Meisterschaft im Sprint-Orientierungslauf 2017
Die Meisterschaft findet bei jedem Wetter statt. Startliste, Live Results
Häufige Fragen
- Muss ich mich noch anmelden? Mit der Online Anmeldung haben wir alle notwendigen Informationen erhalten. Es gibt daher keine Anmeldung am Treffpunkt - Leihchips werden beim Event Center ausgegeben.
- Wo kann ich meine Startunterlagen (Leihchip) abholen? Der Leihchip wird beim Event Center ausgegeben. Die Karte (mit Bahn und Postenbeschreibung) und lose Postenbeschreibungen erhaltest du beim Start.
- Wo kann ich das Nenngeld bezahlen? Gäste: 10 € vor dem Lauf beim Event Center bezahlen. Teilnehmer an der akademischen Meisterschaft haben kein Nenngeld zu bezahlen. Spenden für die Kartenaufnahme sind willkommen.
- Kann ich meine Startzeit ändern? Eine Startzeitänderung ist nicht möglich.
- Ist eine Direktanmeldung möglich? Noch nicht genannte Läufer/innen können sich beim Event Center über eine freie Startzeit informieren.
- Gibt es eine lose Postenbeschreibung? Ja, diese liegen beim Start auf.
- Kann ich einen Kompass ausborgen? Nein. Das Orientieren ist ohne Kompass möglich.
Informationen
Treffpunkt
15:45 Uhr, Wien 22., "Copa Beach" nördlich der Reichsbrücke, in der Nähe vom U-Bahn Ausgang "Am Hubertusdamm". Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: U1 - Donauinsel, Ausgang "Am Hubertusdamm"
Event Center (schwarzes Inov-8 Zelt)
- Leihchip: vor dem Start abholen - Startzeit und Name wird für die Ausgabe des Leihchips benötigt.
- Direktanmeldung
- Gäste: 10 € beim Event Center bezahlen.
- Teilnehmer an der akademischen Meisterschaft haben kein Nenngeld zu bezahlen. Spenden für die Kartenaufnahme sind willkommen.
Start (oranges OL-Shop Zelt)
- Der Start erfolgt als Einzelstart mit fixen Startzeiten -> Startliste
- Eine Änderung der Startzeit ist nicht möglich - rechtzeitig anreisen.
- Spätstart nur beschränkt möglich, da jede Minute ein Läufer pro Bahn startet.
Startablauf (Startbeginn 16:30 Uhr)
![]() 3 min vor dem Start |
![]() - 2 min |
![]() - 1 min |
Start (letzter erhöhter Ton der Startuhr) |
---|---|---|---|
1. SI-Chip "löschen" (Clear) 2. SI-Chip "prüfen" (Check) Postenbeschreibungen vorhanden |
Aufstellung bei der richtigen Wettkampfkarte: Box 1: HM Box 2: DM, D43+, D63+ Box 3: H43+, H63+ Box 4: Neulinge |
Im Moment der Startzeit erfolgt die Startfreigabe: 1. Karte (mit Bahn und Postenbeschreibung) aus der Box entnehmen 2. SI-Chip in Start-Station halten (Zeitnehmung beginnt) |
- Die auf der Karte vorgegebene Reihenfolge der Posten ist einzuhalten.
- Bei den OL-Posten auf den richtigen Postencode achten.
- SI-Chip in die Posteneinheit halten (Feedback mittels Licht- und/oder Piepssignal).
- Im Fall eines fehlenden OL-Postens über Standort überzeugen (Vormarkierung) und weiterlaufen.
- Achtung beim Queren von befahrenen Straßen. Es gilt die StVO.
- Passanten dürfen nicht gestört oder gefährdet werden!
Fair Play
- Im Sinne einer positiven Darstellung des OL auf Fußgänger, Radfahrer, Liliputbahn, Autos etc. Rücksicht nehmen.
- Sperrgebiete dürfen nicht betreten werden.
Ziel
- Die Laufzeit wird mittels Zielstempel mit dem SI-Chip in der Zieleinheit gestoppt.
- SI-Chip auslesen & Leihchip-Rückgabe
- Aufgabe: bei vorzeitigem Abbruch des Laufes im Ziel abmelden.
- Die Karte darf behalten werden - den noch nicht gestarteten Läufern nicht zeigen.
Ergebnisse
Online Ergebnisse während der Veranstaltung: http://ol-sport.at/results
Offizielle Ergebnisse nach dem Wettkampf: http://usi.ol-sport.at
Siegerehrung 18:15 Uhr
- Einzelwertung: die Top 3 in jeder Kategorie werden geehrt.
- Hochschulwertung (Damen, Herren, D43/63+, H43/63+): die besten drei jeder Hochschule werden als Team gewertet und geehrt.
Karte
Sprint-OL Karte Donaupark - Donau City (2017), Maßstab 1:4.000, (OL-Kartenbeispiel mit Bahnen).
Das Überqueren von Zäunen, Mauern und das Betreten von auf der Karte dargestellten Flächen in den Farben olivgrün, schwarzgrün und lila ist in jeder Form verboten - auch wenn es möglich erscheint.
Olivgrüne [A] (Blumenbeet) und schwarzgrüne Flächen [B] (unpassierbare Vegetation) dürfen nicht betreten werden. In diesem Kartenbeispiel können gelbe und weiße Flächen sowie graue Mauern [C] belaufen werden. Vorsicht bei entgegenkommenden Läufern!
Purpur schraffierte Flächen [D] führen zu nicht kartierten Ebenen (z.B. in eine Garage) und dürfen nicht betreten werden.
Das Brückensymbol [E] zeigt das sowohl die obere Ebene als auch die untere Ebene (in die jeweilige Richtung) belaufen werden können.

Bahndaten
Meisterschaft Herren 4,0 km 18 Posten Meisterschaft Damen, D43+, D63+ 3,3 km 15 Posten Meisterschaft H43+, H63+ 3,5 km 13 Posten Neulinge (Beginners) 2,5 km 12 Posten
Bahnlegung: Erik Simkovics
Aufwärmen
Der Donaupark, die Donau City und Copa Cagrana sind bis zum eigenen Start Sperrgebiet. Einlaufen ist im Bereich um das Event Center möglich.
Umkleidung
Beim Event Center gibt es ein grünes Zelt zum Umziehen und für die Gepäckaufbewahrung. Bitte keine Wertgegenstände mitnehmen! Kleines Depot für z.B. Autoschlüssel im Event Center. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Diebstahl, etc.
Laufschuhe werden empfohlen (für Asphalt und Gras; keine Spikes!).
Zeitnehmung
Sportident wird als elektronisches Kontroll- und Zeitnehmungssystem verwendet. Leihchips werden beim Event Center ausgegeben. Zusätzlich zum klassischen Stempeln ist berührungsloses Stempeln (AIR+) mit der SIAC möglich. Die AIR+ Funktionalität der SIAC wird mittels Prüfen (Check)-Station aktiviert und mit dem Zielstempel deaktiviert. Die Startstation muss klassisch gestempelt werden. Bei allen anderen Stationen ist AIR+ aktiviert.
Regeln
Es gelten die Wettlaufordnung des Österr. Fachverbandes für OL und die Regeln des USI Wien. Wiener Akademische/r Meister/in kann werden, wer in Wien/NÖ/nördl. Bgld. ein ordentliches Studium absolviert bzw. Akademiker/innen, die in Wien/NÖ/nördl. Bgld. ihren ordentlichen Wohnsitz haben (Teilnahmebedingungen).
Viel Erfolg bei der Meisterschaft wünscht euch,
Erich Simkovics
Wettkampfleiter